Tag des Deutschen Brotes 2025

Tag des Deutschen Brotes 2025

Der „Tag des Deutschen Brotes“ ist mittlerweile zur bedeutendsten Veranstaltung des Bäckerhandwerks geworden und wird deutschlandweit am 5. Mai gefeiert. Mit den Bäcker:innen unseres Bäckerinnungsverband WEST möchten wir auch in diesem Jahr den Tag des Deutschen Brotes feiern. Hierzu planen wir eine Aktion am

Montag, 12. Mai 2025 in Bonn auf dem Münsterplatz.

Bäckerhandwerk sichert Zukunft: Ausbildungsvergütung steigt ab 1. März 2025

Bäckerhandwerk sichert Zukunft: Ausbildungsvergütung steigt ab 1. März 2025

Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) und der Zentralverband des Deutschen Bäckerhandwerks haben sich heute in der zweiten Verhandlungsrunde auf einen Tarifabschluss für die rund 11.000 Auszubildenden in der Branche geeinigt. Damit unterstreichen beide Seiten ihr gemeinsames Ziel, das Bäckerhandwerk zukunftsfähig und attraktiv auszurichten.

Forderungen des Bäckerhandwerks zur Bundestagswahl

Forderungen des Bäckerhandwerks zur Bundestagswahl

Deutschland steht vor einer Richtungsentscheidung. Nach der missglückten Ampel-Koalition braucht das Land zukunftsorientierte politische Weichenstellungen, um Bürokratie abzubauen, Abgaben zu senken, Fachkräftemangel zu bekämpfen und die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands nachhaltig zu sichern. Das Bäckerhandwerk hat 15 wichtige Forderungen an die künftige Regierungskoalition.

Wirtschaftswarntag

Wirtschaftswarntag

Wie Sie den Medien entnehmen konnten, rufen einige Verbände in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft zu einem bundesweiten „Wirtschaftswarntag“ am 29. Januar 2025 auf, der auch eine Kundgebung um 13 Uhr am Brandenburger Tor in Berlin umfasst. Ziele und Anliegen dieser Initiative decken sich weitgehend mit dem, was auch der Zentralverband und andere Handwerksorganisationen seit Wochen mit Nachdruck in die Öffentlichkeit tragen.