|

Tag des Deutschen Brotes 2025 in Bonn

Es war der dreizehnte „Tag des Deutschen Brotes“, den das deutsche Bäckerhandwerk am 5. Mai ausgerufen hat und er stand unter dem Motto „Mit allen Sinnen genießen“. Diesen Feiertag haben wir in unserem Verbandsgebiet am 12. Mai mit vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen auf dem Münsterplatz in Bonn gefeiert. Unterstützt wurden wir dabei von der Bäckerinnung Bonn-Rhein/Sieg. Zusammen brachten wir fast 4.000 Brote mit, um sie an Passanten zu verschenken und dabei ins Gespräch zu kommen. Eine schöne Gelegenheit, um das Lieblingsprodukt der Deutschen ins Rampenlicht zu stellen – UNSER BROT.

An mehreren Ständen präsentierten wir Brotspezialitäten aus dem gesamten Verbandsgebiet, vom Münsterland bis in die rheinland-pfälzische Region Trier-Saarburg. Dabei ging es darum, die Vielfalt der regionalen Brotkultur herauszustellen. So konnten interessierte Brotliebhaber in Bonn die regionale Brotvielfalt kennenlernen und wer noch nie etwas vom Lintforter Bergmannsbrot, vom Grubbengold oder von der Attendorner Osterkümmelsemmel gehört hat, der konnte sich am 12. Mai durch die Brotvielfalt Nordrhein-Westfalens und des Rheinlandes probieren. „Wir Bäcker sind bunt, obwohl wir meist eine weiße Jacke tragen“, sagte Jörg von Polheim, Landesinnungsmeister des Bäckerverbandes WEST. Gemeinsam mit seinem Kollegen Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann eröffnete er die Feierlichkeiten in Bonn. Die Bonner Bürgermeisterin Nicole Untereseh und der Kreishandwerksmeister Thomas Radermacher begrüßten die Bäcker:innen recht herzlich in Bonn.

Eine weinrote Bäckerjacke mit goldener Krone trugen an diesem Tag nur zwei Bäcker:innen: die amtierende Brotkönigin Caroline Puppe und der amtierende Brotkönig Patrick Zimmer. Beide sind die offiziellen Repräsentanten unseres Bäckerinnungsverbandes WEST und freuten sich schon seit langem auf diesen Tag des Deutschen Brotes in Bonn.

Die Passanten in der Bonner Innenstadt waren begeistert und wer an diesem Tag in Bonn unterwegs war, hatte abends auf jeden Fall ein leckeres Brot auf dem Tisch! Die Veranstaltung stieß auch medial auf großes Interesse: Zahlreiche Pressevertreter begleiteten den Tag journalistisch vor Ort. Die Aktion wurde in lokalen und regionalen Zeitungen, im Radio, im Fernsehen sowie über Social Media mit großer positiver Resonanz aufgegriffen – ein starkes Signal für die Außenwirkung des Bäckerhandwerks.

Weitere Fotos finden Sie im Mediabereich unserer App und unseres Mitgliederbereiches.

Ähnliche Beiträge