Der Bäckerinnungsverband WEST verlieh am 06. Februar in Dortmund den „Großen Stutenkerl“, seine höchste Auszeichnung, an den Generalsekretär der Christlich Demokratischen Union Deutschlands (CDU), Herrn Dr. Carsten Linnemann.
Linnemann reiht sich in eine lange Reihe sehr prominenter früherer Preisträger/innen wie Rita Süssmuth, Johannes Rau und Helmut Kohl ein.
Linnemann erhielt den Preis insbesondere für seine grundsatzprogrammatische Arbeit in der CDU und sein langjähriges Engagement in der MIT.
Landesinnungsmeister Jürgen Hinkelmann betonte in seiner Begrüßung die Wichtigkeit der kommenden Bundestagswahl – einer Richtungswahl, deren Auswirkungen weit über die nächste Legislaturperiode hinaus reichen wird.
Auch Zentralverbandspräsident Roland Ermer ging in seiner Rede auf Versäumnisse der Ampel-Regierung ein. Unter den Stichworten Deregulierung und Bürokratieabbau, sichere und bezahlbare Energie und „Mehr Bock auf Arbeit“ / Wertschätzung für das Unternehmertum ging Ermer auf drei für das Bäckerhandwerk wesentliche Themen der kommenden Jahre ein.
Laudator Michael Wippler, Ehrenpräsident des Zentralverbandes des Deutschen Bäckerhandwerks, skizzierte in seiner launigen Laudatio die wesentlichen politischen Stationen von Linnemann und hob dabei besonders seine Nähe zum Handwerk hervor sowie sein außerordentliches Engagement für den Wirtschaftsstandort hervor.
Dr. Carsten Linnemann zeigt großes Verständnis für die Sorgen der anwesenden Bäckerinnen und Bäcker und ging auf einige Fehler der Ampel-Regierung ein. Als ein Beispiel nannte Linnemann die Bonpflicht, deren Sinn er bis heute nicht begriffen hätte. „Ist völlig aus der Zeit gefallen“, so der CDU-Politiker und versprach den Anwesenden Taten folgen zu lassen, sollte die CDU künftig wieder in der Regierungsverantwortung sein.
Bilder zur Veranstaltung finden Sie im Bereich Media/03-Highlights/02-Großer Stutenkerl/2025
|